E-World 2024

Messestand_E-world2023_Visualisierung von XPOSIGN
Forschungsprojekt Flexynets

 

Dieses EU Horizon 2020 Projekt fokussiert auf die Entwicklung von innovativen LowEx Wärme- und Kältenetzen und deren Interaktion mit verteilten Erzeugern und Verbrauchern sowie einer intelligenten Anbindung an das Gas- und Stromnetz. enisyst leitet im Projekt das Arbeitspaket zur Entwicklung von innovativen Steuerungslösungen.

Wir sind zuständig für die zukunftsfähigen Wärmenetzkonzepte und steuern eine Wärmenetzpilotanlage auf Labormaßstab bei EURAC in Bozen. In diesem Laborsystem liefern ein Gaskessel und konzentrierende Solarkollektoren Wärme für eine ORC Anlage und eine Absorptionskältemaschine, die als Erzeuger an unterschiedlichen Stellen in das kalte Wärmenetz einspeisen. Verbraucher und Prosumer können ebenfalls an unterschiedlichen Stellen in das Netz eingebunden werden. Zwei reversible Wärmepumpen bilden diese Verbraucher ab.

Mehr Infos unter www.flexynets.eu

This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No. 649820.

enisyst
enisyst

WEITERE AKTUELLE

POSTS

AS4-Marktkommunikation läuft in Schwäbisch Hall

Bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall funktioniert die gemeinsam mit dem ...

AS4-Lösung steht in den Startlöchern

Am 1. Oktober 2023 startet der obligatorische Live-Betrieb von AS4 in der ...

Erfolgreiche Kooperation

25 Jahre Stadtwerke Sindelfingen sind auch für SHERPA-X ein Grund zum Feiern

WOBEI KÖNNEN WIR

IHNEN BEHILFLICH SEIN?

Für welche Produktgruppe interessieren Sie sich?

Ihre Anfrage